Kostenlose Kreditberechnung

Wir vergleichen völlig kostenlos verschiedene Kreditanbieter.

Hier klicken und kostenlos einen Kredit berechnen lassen

 

Europas Schuldenkrise: In Italien steigt die Arbeitslosenquote

Akademiker = Besserverdienener – diese Gleichung geht in vielen europäischen Ländern schon lange nicht mehr auf. In Italien ist die Arbeitslosigkeit unter Hochschul-Absolventen besonders hoch: Vor allem gut ausgebildete junge Frauen finden keine Arbeit mehr. Insgesamt liegt die Arbeitslosenquote im Land mittlerweile bei 10,8 Prozent.

Sparpaket der italienischen Regierung spart vor allem Stellen ein

Die europäische Wirtschaftskrise wird in Italien immer spürbarer. Seit vier Jahren schrumpft die Wirtschaft in der viertgrößten Volkswirtschaft Europas. Im August 2012zog die italienische Regierung unter Monti die Schuldenbremse und verabschiedete ein Sparpaket in Höhe von 26 Milliarden Euro. So viel soll bis Ende 2014 eingespart werden. Vor allem im Gesundheitsbereich und im öffentlichen Dienst sind Kürzungen geplant. Etliche Krankenhausbetten sollen gestrichen werden, 20 Prozent der leitenden Beamten und zehn Prozent der regulären Stellen sollen ebenfalls eingespart werden. Letzten Endes bedeutet das Sparpaket also: Noch mehr Arbeitslosigkeit im Land. Ob das die schwache italienische Wirtschaft ankurbeln wird, ist mehr als fraglich. Auf die für Oktober geplante Anhebung der Mehrwertsteuer von 21 auf 23 Prozent wurde dagegen verzichtet – die Regierung fürchtet, dadurch den Binnenkonsum noch weiter zu schwächen.

Quote der arbeitslosen Akademiker steigt um 41,1 Prozent

Schon jetzt sind die Arbeitslosenzahlen besorgniserregend, insbesondere die Tatsache, dass es so viele Hochschul-Absolventen gibt, die ohne feste Anstellung dastehen. Laut der Statistikbehörde Instat, deren Daten die Nachrichtenagentur Ansa auswertete, sind zurzeit rund 304.000 Akademiker ohne Arbeit, der Großteil davon – 185.000 Personen – Frauen. Der Anstieg der Akademiker-Arbeitslosenquote vom ersten Quartal 2011 bis zum ersten Quartal 2012 beträgt 41,4 Prozent.

Ähnliche Nachrichten