Kostenlose Kreditberechnung

Wir vergleichen völlig kostenlos verschiedene Kreditanbieter.

Hier klicken und kostenlos einen Kredit berechnen lassen

 

Schuldenquote: Rund zehn Prozent der Bevölkerung sind verschuldet

Zwar erlebte Berlin ein kleines Wirtschaftswunder und arbeitet sich nach und nach aus dem „arm, aber sexy“-Image heraus, zwar geben die Wirtschaftsprognosen für ganz Deutschland tatsächlich Grund zur Hoffnung – doch das ändert alles nichts: Fast ein Zehntel der Bevölkerung drückt eine zu hohe Schuldenlast. Und besonders hoch ist der Anteil der überschuldeten Haushalte eben in der Hauptstadt.

6,67 Prozent gelten als überschuldet

Die Wirtschaftsauskunftskartei Bürgel hat Anfang Februar 2013 in Hamburg die neue Schuldnerquote veröffentlicht. Diese liegt insgesamt bei 9,7 Prozent. Von Schulden betroffen sind vor allem junge Erwachsene zwischen 21 und 30 Jahren. Die Anzahl der überschuldeten Haushalte ist im Vergleich zum Vorjahr sogar noch gestiegen: 6,67 Prozent aller Privatpersonen gelten aktuell als überschuldet, können die Last der Verbindlichkeiten also nicht mehr aus eigener Tasche zurückzahlen. Das sind 2,7 Prozent mehr Personen als noch 2012. Bei den 21-30jährigen liegt die Schuldenquote sogar besorgniserregend hoch: 17,7 Prozent der Personen in dieser Altersgruppe haben bereits Schulden gemacht, so die Auskunftskartei.

Berlin, Bremen und Sachsen-Anhalt führen die Schulden-Statistik an

Berlin, Bremen und Sachsen-Anhalt – diese Bundesländer führen auch 2013, wie seit Jahren schon, die traurige Statistik an: In Berlin sind rund 13 Prozent der Bevölkerung verschuldet, in Bremen sind es 12,6 Prozent, in Sachsen-Anhalt 12 Prozent. Eine niedrige Schuldenquote können dagegen Bayern mit 7,1 Prozent und Baden-Württemberg mit 7,6 Prozent verzeichnen. Die Auskunftskartei macht vor allem folgende Gründe für den Weg in die Schuldenfalle verantwortlich: Arbeitslosigkeit, Trennung oder Scheidung, Krankheit, gescheiterte Selbständigkeit, aber auch falsches Konsumverhalten führen dazu, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Verbindlichkeiten nicht mehr decken können. Dass immer mehr Jobs im Niedriglohnsektor angesiedelt seien, erhöhe zudem auch für Arbeitnehmer die Gefahr, in die Schuldenspirale zu geraten, so die Auskunftskartei Bürgel.

Ähnliche Nachrichten